Datenschutzerklärung
Bei palquenteros nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Plattform palquenteros.com.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist palquenteros, eine führende Plattform für Finanzbildung mit Sitz in Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Bismarckstraße 18
66987 Thaleischweiler-Fröschen
Deutschland
Telefon: +49 7392 9395714
E-Mail: info@palquenteros.com
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und sorgfältig bearbeiten.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website und der Nutzung unserer Dienste erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Diese Erhebung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und nur im erforderlichen Umfang.
Personenbezogene Daten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel des Zugriffs
Nutzungsdaten
Verweildauer, besuchte Seiten, Klickpfade und Interaktionen mit unseren Bildungsinhalten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch unseren Server erfasst. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich. Die Erhebung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und funktionsfähigen Webauftritt.
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Seiten
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Verwendeter Browser und dessen Version
- Betriebssystem des Endgeräts
- Referrer-URL (zuvor besuchte Website)
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Hauptzwecke der Verarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsplattform
- Durchführung von Online-Kursen und Webinaren
- Personalisierung der Lerninhalte und Empfehlungen
- Kommunikation über Updates, neue Kurse und relevante Informationen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Requests
- Statistische Auswertung zur Verbesserung unserer Angebote
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für Werbezwecke Dritter oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an externe Unternehmen weiter.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen des Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck greifen unterschiedliche Rechtfertigungen. Bei der Vertragserfüllung etwa verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen. Für Marketingkommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wenden Sie sich hierzu einfach über unsere Kontaktdaten an uns.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Übertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@palquenteros.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Zur Identitätsprüfung können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz oder Aufenthaltsort.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Sichere Rechenzentren mit physischem Zugriffsschutz
- Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Verfahren
- Monitoring-Systeme zur Erkennung von Sicherheitslücken
Organisatorische Maßnahmen
Zusätzlich zu den technischen Vorkehrungen haben wir umfassende organisatorische Maßnahmen implementiert. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur im Rahmen der jeweiligen Aufgabenbereiche nach dem Prinzip der Datenminimierung.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.
Spezifische Speicherfristen
- Kontaktdaten: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Logfiles: 7 Tage (danach Anonymisierung der IP-Adressen)
- Support-Anfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
- Kursfortschritte: Während der aktiven Nutzung plus 1 Jahr
In besonderen Fällen, etwa bei rechtlichen Streitigkeiten, können längere Aufbewahrungszeiten erforderlich sein. Sie werden jedoch in jedem Fall über verlängerte Speicherfristen informiert. Bei der Löschung setzen wir sichere Verfahren ein, die eine Wiederherstellung der Daten unmöglich machen.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Kategorien von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies zur statistischen Auswertung (nur mit Einwilligung)
- Performance-Cookies zur Optimierung der Ladezeiten
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser verwalten und jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.
8. Datenschutz bei Minderjährigen
Der Schutz der Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen ist uns besonders wichtig. Unsere Bildungsplattform richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Sollten Minderjährige unsere Dienste nutzen wollen, gelten besondere Bestimmungen.
Für die Nutzung durch Personen unter 16 Jahren ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir treffen angemessene Maßnahmen, um das Alter unserer Nutzer zu überprüfen und sammeln bewusst keine Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne elterliche Zustimmung.
Eltern haben jederzeit das Recht, die von uns über ihre Kinder gespeicherten Daten einzusehen, zu korrigieren oder zu löschen.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste oder Support-Tools.
Jede Übertragung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenen Garantien zum Schutz Ihrer Daten. Wir nutzen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere von der EU anerkannte Mechanismen. Über konkrete Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent in den jeweiligen Verarbeitungshinweisen.
Verwendete Drittanbieter
Aktuell setzen wir folgende Drittanbieter ein, die möglicherweise Daten außerhalb der EU verarbeiten: Cloud-Speicherdienste für Backup-Zwecke (mit EU-Standardvertragsklauseln), E-Mail-Marketing-Tools (Privacy Shield zertifiziert) und Analyse-Software (mit Datenverarbeitungsverträgen nach DSGVO-Standard).
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.